European Perceptions of Climate Change (EPCC): Topline findings of a survey conducted in four European countries in 2016 K Steentjes, NF Pidgeon, W Poortinga, AJ Corner, A Arnold, G Böhm, ... Cardiff University, 2017 | 169 | 2017 |
Urban digital twins for smart cities and citizens: The case study of Herrenberg, Germany F Dembski, U Wössner, M Letzgus, M Ruddat, C Yamu Sustainability 12 (6), 2307, 2020 | 124 | 2020 |
Local and socio-political acceptance of wind farms in Germany M Sonnberger, M Ruddat Technology in Society 51, 56-65, 2017 | 87 | 2017 |
„Let’s talk about sex!“Über die Eignung von Telefoninterviews in der qualitativen Sozialforschung M Schulz, M Ruddat Forum Qualitative Sozialforschung 13 (3), 2012 | 54 | 2012 |
Auswertung von Fokusgruppen mittels Zusammenfassung zentraler Diskussionsaspekte M Ruddat Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft, 195-206, 2012 | 47 | 2012 |
Transdisciplinary sustainability research in real-world labs: success factors and methods for change M Bergmann, N Schäpke, O Marg, F Stelzer, DJ Lang, M Bossert, ... Sustainability Science 16 (2), 541-564, 2021 | 37 | 2021 |
Die gesellschaftliche Wahrnehmung der Energiewende: Ergebnisse einer deutschlandweiten Repräsentativbefragung M Sonnberger, M Ruddat Stuttgart: Institut für Sozialwissenschaften, Abt. für Technik-und …, 2016 | 34 | 2016 |
Unvereinbare Gegensätze? Eine Diskussion zur Integration quantitativ-qualitativer Ergebnisse M Schulz, M Ruddat Soziale Welt, 107-122, 2008 | 30 | 2008 |
Wie die Bürgerinnen und Bürger ihre Rolle bei der Energiewende sehen M Ruddat, M Sonnberger Energiewirtschaftliche Tagesfragen 65 (1/2), 121-125, 2015 | 18 | 2015 |
Wie akzeptabel ist der Mobilfunk? MM Zwick, M Ruddat | 18 | 2002 |
Kognitive Kompetenz zur Risikobewertung als Vorbedingung der Risikomündigkeit und ihre Bedeutung für die Risikokommunikation M Ruddat | 13 | 2009 |
Wie die Energiewende in Baden-Württemberg gelingen kann M Ruddat, O Renn Energiewirtschaftliche Tagesfragen 62 (11), 59, 2012 | 12 | 2012 |
Communication about a communication technology M Ruddat, A Sautter, O Renn, U Pfenning, F Ulmer Journal of Risk Research 13 (3), 261-278, 2010 | 11 | 2010 |
Operationalisierung des Leitbildes ‚Risikomündigkeit’unter Berücksichtigung von Lebensstil und Wertorientierung als Grundlage für die Risikokommunikation im Strahlenschutz M Ruddat, A Sautter, O Renn Abschlussbericht, erschienen in der Schriftenreihe Reaktorsicherheit und …, 2007 | 9 | 2007 |
Climate concerned but anti-nuclear: Exploring (dis) approval of nuclear energy in four European countries M Sonnberger, M Ruddat, A Arnold, D Scheer, W Poortinga, G Böhm, ... Energy Research & Social Science 75, 102008, 2021 | 8 | 2021 |
Gesellschaftliche Einflussfaktoren im Energiesektor-empirische Befunde aus 45 Szenarioanalysen D Gallego Carrera, M Ruddat, S Rothmund | 8 | 2013 |
Wahrnehmung und Bewertung des Mobilfunks–Eine empirische Bestandesaufnahme von Studien im Rahmen des Forschungsprojekts “Untersuchung der Kenntnis und Wirkung von … M Ruddat, O Renn, A Sautter, U Pfenning Dialogik, Stuttgart, Germany, 2005 | 8 | 2005 |
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt „Untersuchung der Kenntnis und Wirkung von Informationsmaßnahmen im Bereich Mobilfunk und Ermittlung weiterer Ansatzpunkte zur … M Ruddat, A Sautter, O Renn, U Pfenning, F Ulmer Stuttgart. Internetpublikation: http://www. emfforschungsprogramm. de …, 2005 | 8 | 2005 |
Urban Digital Twins for Smart Cities and Citizens: The Case Study of Herrenberg, Germany. Sustainability 2020, 12, 2307 F Dembski, U Wössner, M Letzgus, M Ruddat, C Yamu | 6 | 2020 |
Transformation gestalten oder verwalten? Zivilgesellschaft und Energiewende A Graf, M Sonnberger, M Ruddat Handbuch Energiewende und Partizipation, 483-504, 2018 | 5 | 2018 |